Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ist – am Rande der Altstadt, gegenüber der Kunstakademie – im Phoenix-Haus untergebracht. Dieses ist zwischen 1922 und 1926 für die Phoenix-Rhein-Ruhr-AG erbaut worden, auf Resten übrigens der ehemaligen Düsseldorfer Stadtbefestigung. Bereits 1928 ist das Phoenix-Haus durch die Arbeitsverwaltung übernommen worden; Arbeitsamt und – nach dem Krieg - auch das Landesarbeitsamt haben bis 1995 das Haus genutzt. Seit dem Frühjahr 2002 steht das Phoenix-Haus – nach jahrelangem Ausbau, nach Renovierung und Restaurierung des in Teilen unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes – der Staatsanwaltschaft zur Verfügung.

Die Anfänge nach französischem Vorbild

Sucht man nach den Anfängen der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, muss man weit zurückblicken. Die Staatsanwaltschaften sind nach französischem Vorbild aus den liberalen Reformen des 19.Jahrhunderts hervorgegangen. Ihre Einrichtung steht im Zusammenhang mit der Abschaffung des gemeinrechtlichen Inquisitionsprozesses, in dem ermittelnde und urteilende Tätigkeit in richterlicher Hand vereinigt waren. In weiten Teilen der rheinischen Gebiete war durch Dekret vom 17.12.1811 die Französische Staatsanwaltschaft eingeführt worden. Als besondere Strafverfolgungsbehörde gab es das "Öffentliche Ministerium" (ministère public). "Generalprocuratoren" sowie "Staats-" bzw. "Oberprocuratoren" - die Vorgänger der heutigen Staatsanwälte - versahen ihren Dienst bei nahezu allen Gerichten.

Die Staatsanwaltschaft im königlich-preußischem Landgericht

In der Zeit des Übergangs von der französischen zur preußischen Gerichtshoheit stellt sodann der 1.8.1820 ein wichtiges Datum dar: An diesem Tag wurde das königlich-preußische Landgericht Düsseldorf gegründet, eines der Gerichte, an dem die damaligen Düsseldorfer "Staatsanwälte" ihren Dienst versahen. - Und noch ein Datum erscheint von Bedeutung: Als die "Geburtsstunde des neuen Strafprozesses" (Claus Roxin) kann man den 1.10.1846 bezeichnen. An diesem Tag ist das "Gesetz, betreffend das Verfahren in den bei dem Kammergericht zu Berlin zu führenden Untersuchungen" in Kraft getreten. Dieses Gesetz war "die erste Regelung, die dem Staatsanwalt die Ermittlungen anvertraute, die ihn zum Schutze auch des Angeklagten verpflichtete und auch die Polizei seiner Kontrolle unterwarf. Es hat somit erstmals die Prinzipien verwirklicht, die wir heute als mit der Funktion der Staatsanwaltschaft unlösbar verbunden sehen" (Roxin). Von 1849 an gab es dann auch in den preußischen Gebieten "Staatsanwaltschaften", seit 1877/79 im ganzen Deutschen Reich. Nach dessen Gründung (1871) haben die Staatsanwaltschaften durch die Organisationsbestimmungen im Gerichtsverfassungsgesetz auch eine einheitliche rechtliche Grundlage gefunden.

Heute

Die heutige Staatsanwaltschaft Düsseldorf, eine der großen der insgesamt 19 Staatsanwaltschaften des Landes Nordrhein-Westfalen, ist eine mit modernster Bürotechnik ausgestattete Behörde. Die rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den letzten Jahren über 80.000 Ermittlungsverfahren jährlich gegen namentlich bekannte Täter bearbeitet.

Angebot

Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen einen Überblick über die Aufgaben und den Aufbau der Staatsanwaltschaft Düsseldorf. Für Anregungen zur Erweiterung unseres Informationsangebotes und für Verbesserungsvorschläge wären wir dankbar. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass es nicht möglich ist, über das Internet Anträge zu stellen oder Rechtsbehelfe anzubringen.